Mein Name ist Svetlana Eremenko-Wagener.
Ich bringe Menschen und Geschichten zusammen.
Das tue ich als Reiseleiterin, Gästeführerin, Dozentin oder Künstlerin.
Frankfurt am Main
Ob die „neue Altstadt“ oder Bahnhofsviertel, Finanzmetropole oder Goethe-Haus, alle Themen liegen mir am Herzen. Gerade diese Vielfalt macht meine Arbeit so spannend!
Frankfurt's Highlights
Frankfurt erfindet sich immer wieder neu, ohne seine Geschichte zu vergessen. Wenn Sie erfahren möchten, welche bedeutenden, skandalösen oder unterhaltsamen Ereignisse in der Stadt passiert sind, dann sollten Sie diese Tour mitmachen. Natürlich versäumen wir während der Tour auch nicht die gegenwärtige Entwicklung.
Dauer 1,5 Stunden,
Preis 180 € pro Gruppe bis 15 Personen
Goethe, Gretchen, Faust
Gab es Gretchen wirklich? Wenn ja, Warum bewegte und berührte ihre Geschichte 1771 so viele? Was erwartete eine Kindsmörderin in der freien Reichsstadt Frankfurt? Gab es mildernde Umstände?
Lassen Sie sich zu den Orten begleiten, die uns nicht nur die Lebensgeschichte des Genies erzählen, sondern auch über andere bekannte und weniger bekannte Frankfurter berichten könnten.
Dauer 1,5 Stunden, Preis 180 € pro Gruppe bis 15 Teilnehmer
Frankfurts starke Frauen
Wie sah das Leben einer Frankfurterin früher aus? In Frankfurt lebten Sybilla Merian, Cornelia Goethe, Clara Schumann, Margarete Schütte- Lihotzky so wie viele andere Frauen, die ihre Spur in der Geschichte der Stadt hinterließen! Sie alle hätten was zu erzählen!
Sanft und geduldig sollten sie sein, liebevoll und ohne Vorwurf, hübsch und charmant noch dazu!
Forschung, Malerei, Musik und Reisen betrieben Frankfurterinnen allen Hindernissen zum Trotz.
Dauer 1,5 Stunden, Preis 180 € pro Gruppe bis 15 Teilnehmer
Frankfurt am Main
Ob die „neue Altstadt“ oder Bahnhofsviertel, Finanzmetropole oder Goethe-Haus, alle Themen liegen mir am Herzen. Gerade diese Vielfalt macht meine Arbeit so spannend!
"Neue Altstadt"
Im Jahr 2006 traf Frankfurt eine unerwartete und durchaus ehrgeizige Entscheidung: die Neugestaltung der Altstadt, die 1944 den Bombardierungen zum Opfer gefallen war.
Dieser Spaziergang ist für jeden interessant, der sich für die Geschichte und gleichzeitig für die moderne Architektur interessiert. Eine jüngere „Altstadt“ als bei uns finden Sie nirgendwo auf der Welt!
Dauer 1,5 Stunden,
Preis 180 € pro Gruppe bis 15 Personen
Frankfurt in der modernen Kriminalliteratur
Ob Andreas Franz, Nikola Hahn, Jan Seghers oder Jakob Arjouni - all diese modernen Autoren verbindet der Tatort: Frankfurt. Die Stadt ist Schauplatz ihrer Krimis, eine Kulisse und der Protagonist zugleich. Frankfurt und seine Einwohner, ihre Traditionen und Eigenarten, ihre Sympathien und Aversionen, ihre Geschichte und Gegenwart - all das spiegelt sich in der großen Vielzahl der Bücher wider.
Dauer 1,5 Stunden, Preis 200 € pro Gruppe bis 15 Teilnehmer
Frankfurts dunkle Seite
Frankfurt war Schauplatz vieler schauriger Ereignisse: Der Fall Rosmarie Nittribitt ist bis heute nicht gelöst. Den werden wir auch heute nicht lösen, aber andere vielleicht?
Dauer 1,5 Stunden,
Preis 200 € pro Gruppe bis 15 Personen
Mindestalter 16 Jahre.
Frankfurt am Main
Ob die „neue Altstadt“ oder Bahnhofsviertel, Finanzmetropole oder Goethe-Haus, alle Themen liegen mir am Herzen. Gerade diese Vielfalt macht meine Arbeit so spannend!
Bahnhofsviertel
Kein anderer Stadtteil in Frankfurt ist so kontrovers, berüchtigt und verrucht, aber auch hip wie die Gegend um den Hauptbahnhof! Skurril, laut, schräg, mondän, exotisch und trendy - alles das trifft auf das besondere Quartier in Frankfurt zu!
Von einem Nobelquartier wurde es nun zum „Problemviertel.“
Auch heute noch ist das Frankfurter Bahnhofsviertel rekordverdächtig!
Dauer 1,5 Stunden, Preis 200 € pro Gruppe. Gruppengröße 10-15 Personen
Frankfurt und moderne
Architektur
Von 22 Hochhäusern in Deutschland steht 20 in Frankfurt. Die Stadt ist Inbegriff der modernen Architektur. Aber nicht nur Wolkenkratzer säumen die Taunus Anlage, hier gib es eine große Menge an Kunst im öffentlichen Raum, die spannend ist. Auch sie darf bei dieser Führung nicht zu kurz kommen.
Dauer 1,5-2 Stunden, Preis 200 € pro Gruppe bis 15 Teilnehmer
Rothschild, Frankfurt, Juden
Mayer Amschel Rothschild war ein Zeitgenosse Goethes und auch ein Frankfurter. Unterschiedlicher konnte aber das Leben eines Jungen aus der Judengasse und der Schönnatur vom Großen Hirschgraben nicht ausfallen! Später prägten Ludwig Börne, Leopold Sonnemann so wie viele anderen Juden das Bild der Stadt!
Bei dieser Führung besichtigen wir den alten jüdischen (wenn zugänglich).
Dauer 1,5-2 Stunden,
Preis 200 € pro Gruppe bis 15 Personen
Wiesbaden
Termalquellen, Muße und großbürgerliche Atmosphäre des 19. Jhd. sind Wahrzeichen von Wiesbaden.
Ein Tag in dieser Stadt entspannt und erfüllt mit neuer Energie!
Wiesbadens Traditionsgeschäfte
Dort, wo sich die Schönen und Reichen die Zeit vertrieben, gab es viel Luxus! Dieser Spaziergang ist amüsant und geschmackvoll. Sie werden nicht nur die alten Kaffeehäuser kennenlernen, sondern auch die Praline probieren, die 1903 für eine kleine Sensation sorgte.
Was brachten die deutschen Kaiser als Geschenk aus Wiesbaden mit? Wo kaufte der Zar Nikolai II seine Teppiche?
Das Wissenswerte über Wiesbaden
Auf den Wiesen in der Gegend der heißen Quellen badeten bereits die alten Römer. Hier verkauften die Germanen bis nach Rom berühmte Mittel fürs Blondieren der Haare für die italienischen Schönheiten.
Bei diesem Spaziergang werden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen. Und Sie erfahren vieles darüber – die heißen Quellen, die Spielbank, das Theater, das Rathaus und die Marktkirche.
In welcher Art sollen wir bauen? Oder Selbstdarstellung in Stein.
Auch wenn Wiesbaden 2016 keinen Zuschlag der UNESCO als eine der bedeutendsten Badestädte Europas des 19. Jhd. bekam, ist und bleibt diese Stadt eine Perle des Historismus.
Hier kann man Fassaden wie ein offenes Buch lesen. Während des Spazierganges erfahren Sie mehr über die Stilrichtungen des 19. Jhd.