Mein Name ist Svetlana Eremenko-Wagener.
Ich bringe Menschen und Geschichten zusammen
als Reiseleiterin, Dozentin und Malerin.

In der Jugend verlief mein Leben wie bei Millionen der Jugendlichen - Schule (Abitur) und Studium (Pädagogische Hochschule der Fremdsprachen zu Kiew, Lehramt).
Mit sechzehn wusste ich - ich werde Reiseleiterin
Dieser Beruf passt am besten zu meiner Scannerpersönlichkeit: Ich reise gerne, befasse mich mit unterschiedlichen Aspekten eines Landes und kann dabei noch kreativ sein. Das alles mache ich nicht alleine, sondern mit Menschen, die das Land und Leute besser kennenlernen möchten.

In Kiew habe ich Spanisch studiert. Auch meine erste Einstellung in Deutschland 1992 war als Sprachlehrerin für Spanisch und Russisch an der Schule Schloss Salem.
Was soll ich sagen? In Salem habe ich schnell Deutsch gelernt, dafür aber Englisch aufs Eis gelegt.

Nach vier Jahren Lehramt wollte ich dem Wind der Reisen wieder folgen und so bin ich 2006 zu der bunten Familie der Studienreiseleiter bei Studiosus gestoßen und bereise seitdem mit den Gästen Spanien und Baltische Republiken.
Das Geschichtsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt wurde zu einer soliden Grundlage dafür.
Wenn ich nicht im Ausland unterwegs bin, dann zeige ich den Gästen meine Stadt als Gästeführerin für Frankfurt

2020 hat mein Leben wie bei vielen anderen eine neue Wendung genommen - ich kehrte wieder für zwei Jahre in das Schulamt zurück und ich hatte große Freude, an der Hostatoschule zu unterrichten. Dabei ist die Leitung der Fachrichtung Kunst zu meiner Herzensangelegenheit geworden. In dieser Zeit fing ich wieder an zu malen. Nicht ohne Folgen.

Im Sommer 2022 bekam ich eine überraschende Anfrage von Dorotheé Kerstiens von Wermeling Verlag ob ich es mir vorstellen könnte, ein Sachbuch zu illustrieren. Mein erster Gedanke war, ich doch nicht! Ich überlegte auch, ob ich dem Thema gewachsen wäre.
Im März 2023 hielt ich ein frisch gedrucktes und von mir illustriertes Buch von Uli Michels "Ein Kind in den Sternen" in den Händen.
Jetzt bin ich froh, es gewagt zu haben. Der Kommentar von einem Leser bestätigt mich erneut darin: "Ein kraftvolles Buch mit meditativen Aquarellen zum Innehalten – unbedingt empfehlenswert!"

FUN FACTS ODER DER MENSCH SVETLANA EREMENKO-WAGENER


 1. Ich bin in den dunklen Winter am Polarkreis hineingeboren, vielleicht deshalb ist Winter meine Lieblingsjahreszeit. 

2. Meine Kindheit ist von der Sprache, Landschaften und Kultur der Ukraine geprägt.
 

3. Mehrere Jahre meiner Jugend habe ich für die ukrainische Juniormannschaft gerudert. Mit 16 habe ich aufgehört, aber Sport gehört seitdem zu meinem Leben dazu.

4. Deutsch als  zweite Fremdsprache durfte ich an der Uni nicht nehmen: laut meines Dekans hätte ich mit dieser Sprache keine Zukunft. Er wäre sicherlich überrascht, wenn wir uns heute begegnen würden. 

5. 1992 bin ich nach Deutschland gekommen, meine erste Station war Bodensee. Ohne zu wissen, wurde ich an einem der renommiertesten Privatgymnasien Deutschlands als Sprachlehrerin eingestellt. Die Schule Schloss Salem wurde für vier Jahre meine Heimat.

6. Nach Frankfurt bin ich umgezogen, weil ich mich in die Stadt verliebt habe. Und wie jede Verliebte habe ich nicht gezögert - meinen Job gekündigt, umgezogen und seit 1996 lebe ich am Ort meiner Träume. 

7. Als ich 2007 angefangen habe, die Touren für die Kanarischen Inseln auszuarbeiten, waren Pflanzen für mich nur eine grüne Wand. Erst als ich diese "Schublade" geöffnet habe, fühlte ich mich wie im "Man in black II" - dort schlummerte ein bis dahin mir fast unbekanntes Universum.

8. Seit 2020 unterstütze ich NABU mit meinen monatlichen Beitrag. Ich möchte helfen, die Diversität der Vogelwelt zu erhalten, um die Welt ursprünglicher zu wissen.

9. 2020 kam zusammen mit der Pandemie auch Zeit für Experimente. Mein Onlinekurs zum Thema Storytelling in der Wissensvermittlung war ein Sprung ins kalte Wasser der modernen Technologien. 
Technik hat mir alles abverlangt. War es anstrengend? Unbedingt. Hat es Spaß gemacht? Ja!


10. 2020 haben meine liebe Kollegin Marion Golder aus München und ich eine parallel Demo in München und Frankfurt organisiert.

11. Ich esse gerne Knoblauch, und davon viel! Damit ist Spanien mein kulinarisches Paradies. Auch ohne Knoblauch gehört gute Gastronomie zu wichtigen Teilen meines Berufs. Wenn jemand meine Google Bewertungen gelesen hätte, würde man denken, alles andere interessiert mich kaum.

12. Ich mag selbst, am Herd zu Ich mag selbst, am Herd zu steheh, und habe ganz altmodische analoge Bibliothek von den Kochbüchern. Beim Kochen ist für mich ein besonderes Vergnügen, die Lebensmittel in die Hand zu nehmen und ihren Duft wahrzunehmen.

13. Als Kind habe ich neun Jahre Klavierspielen gelernt, nach dem Schulabschluss habe ich erleichtert aufgeatmet und nie wieder Klaviertasten angerührt. 
Liebe zu der klassischen Musik und Oper ist für immer geblieben.

14. Meine heimliche Leidenschaft gehört der Mode. Ich finde es faszinierend, wie viel Kleidung über eine Epoche verraten kann. Für Kostümfilme bin ich immer zu haben, egal welcher Art. 

15. Ich bin verheiratet und wohne mit meinem Mann und zwei Katzen am Waldesrand.

In meiner Freizeit

bin ich sportlich unterwegs. Nur das Wetter entscheidet, ob ich wandere, golfen gehe, mit einem Paddel unterwegs bin oder in einer Loipe beim Langlauf schwitze. 

Seit einem Jahr habe ich das Mountainbike entdeckt. Ich beginne erst mit den Kursen. Tauchen dagegen gehört der Vergangenheit an.